Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Inhalt

Layout:
  • Standard layout
  • Nacht modus
  • Schriftgröße:

Schriftgröße:

Top


Website logo

Kraftsportverein 1905 Worms e. V.

Willkommen auf der Homepage des KSV Worms

  • Startseite
  • Verein
  • Abteilungen
  • Trainingszeiten/Ansprechpartner
  • Impressum
  • Archiv

Top


SRV
ARGE
DRB
Rasenkraftsport
Gewichtheben
Kraft Dreikampf

Anmelden

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Top


Startseite

„Nix Schickimicki“! Wir haben Spaß und halten uns fit!


Freizeitsport Frauen. Wir trainieren immer montags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Kraftraum (Sporthalle) Bildungszentrum Worms (BIZ).
Die Kombination Musik, Rhythmus und Bewegung lässt das Feuer entzünden!
Abwechselnd Aerobic/Step-Aerobic mit Elementen BBP, Ausdauer und Tanz sind die Grundlagen unserer Abteilungsleiterin Jutta Brückner.
Kommen! Ausprobieren! Spaß haben!
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden!
Wir freuen uns auf Euch.

3. Sieg im 3. Kampf - Heimprämiere erfolgreich

Die Gewichtheber vom KSV Worms konnten in Ihrem ersten Heimkampf in der Saison ihre Siegesserie fortsetzen und gewannen gegen den saarländischen Konkurrenten aus Wemmetsweiler mit 181,6 : 140,3 Kilopunkten überraschend souverän.
Die Mannschaft wurde von Thomas Schüttler hervorragend auf den Wettkampf eingestellt, der den leider verhinderten Trainer Uwe Seehaus ersetzen musste.
Ibolya Zimmer, die trotz Erkältung an die Hantel ging zeigte hervorragende 6 gültige Versuche und brachte sichere 35 Punkte auf das KSV Konto.
Leo Bär ließ das Konto um weitere 27 Punkte wachsen. 2 Bestleistungen, mit 118 kg im Stoßen und 209 kg im Zweikampf konnte Bär dem Publikum zeigen. Endlich mal eine längere Zeit ohne Verletzungen, dass zahlte sich aus.
Artur Kraft wollte unbedingt die 50 Kilopunkte „knacken“. Die 100 Kilo im Reißen waren dafür schon mal ein guter Anfang. Nach 115 kg im Stoßen versuchte er sich 2 x vergeblich an den benötigten 120 kg. Die hätte er für die 50 Punkte gebraucht. 45,9 Kilopunkte waren aber dennoch sehr gut und bedeuteten das Zweitbeste Ergebnis des Kampftages.
Das Beste Ergebnis erzielte wieder mal Zeni Tabaku. 95 Kilo im Reißen und 130 kg im Stoßen brachten 74 Kilopunkte für die Mannschaft, was den sicheren Sieg brachte. Tabaku hat hier noch genug Potential, um auch die 90 Punktemarke erreichen zu können. Vielleicht kann er diese ja abrufen, wenn es im Januar gegen den Mitfavoriten aus Trier auf die heimische Heberbühne geht. Hier wird die Mannschaft sicherlich die 200 Punkte überschreiten müssen, um eine Chance zu haben.
Auf jeden Fall sind wir nach diesem Start Mitfavorit auf den Meistertitel in der Landesliga Rheinland Pfalz / Saarland und dass im 3. Jahr nach dem Ligacomeback! Hut ab für die viele Arbeit der Heber und den ganzen Helfern, ohne diese das nicht möglich wäre.

                                                                    volle Anstrengung, Artur Kraft


Europameisterin Ibolya Zimmer                                      Punktegarant Zeni Tabaku

2.Kampf - 2.Sieg, Heber gewinnen Nachbarschaftsduell

Am vergangenen Samstag machten sich die Gewichtheber vom KSV auf den Weg zum Ligakonkurrenten vom KSV Grünstadt. Hierbei ging es um die Bestätigung der guten Leistung aus dem ersten Kampf, den der KSV ja bereits überlegen für sich entscheiden konnte.
Durch den krankheitsbedingten Ausfall des Trainers Uwe Seehaus mussten Abteilungsleiter Paul Brückner, und die zur Zeit ausgefallenen Heber Thomas Schüttler und Jan Brückner die Betreuung und Vorbereitung der Mannschaft übernehmen.
Immer mehr zum Leistungsträger wird der 16 jährige Andreas Merkel, der wieder mal mit Bestleistungen aufwartete. 6 gültige Versuche und Bestleistungen im Stoßen und Zweikampf waren die Belohnung. Mit 28 Kilopunkten legte er ebenso wie unsere Masters-Europameisterin Ibolya Zimmer, die 29 Punkte sammeln konnte, die Grundlage für den Sieg der Mannschaft vom KSV Worms. Zimmer war nach nervösen Beginn mit 2 Fehlversuchen im Reißen aber dann doch souverän genug um 3 gültige Versuche im Stoßen zu stehen.
In seinem 2. Kampf für den KSV Worms schaffte Leo Bär es, das höchste Tagesgewicht von 117 kg zu stemmen. Seine 23,2 Kilopunkte waren aber das Streichergebnis unserer Mannschaft. In der Landesliga Rheinland Pfalz/Saarland kommen lediglich die 4 punktbesten Heber in die Wertung.
Bei den Punktbesten waren wie schon so oft der Routinier Artur Kraft mit 41,2 Kilopunkten und der wiedermal Punktbeste Heber des Kampfabends Zeni Tabaku mit 67 Kilopunkten.
Beide mussten sich aber schwer anstrengen, da beide beruflich bedingt nur ganz wenig Training für die Vorbereitung hatten.
Das Team vom KSV Worms gewann letztendlich jedoch souverän mit 165,2:139,0 Kilopunkten.
Mittlerweile ist die KSV Truppe zum erweiterten Kreis der Titelanwärter erklärt worden. Das ist ein Gefühl, das jahrelang nicht für möglich gehalten wurde. Nun freuen sich die Gewichtheber auf ihren ersten Heimkampf am 23.11.2019 um 19:00 Uhr gegen die Saarländische Staffel vom AC Heros Wemmetsweiler. Die Heber würden sich auf eine lautstarke Unterstützung freuen.


Bild 1: Andreas Merkel, Bild 2. Leo Bär

Weltklasse zu Gast beim KSV Worms

Am vergangenen Freitag wurden die Gewichtheber vom KSV Worms überrascht, von einem Trainingsbesuch des amtierenden 4-fachen Europameisters, 3. der Weltmeisterschaften, 2-facher Olympiateilnehmer (4.Platz in Rio), Briken Calja. Briken Calja ist ein „alter“ Trainingspartner des  aktuell besten Wormser Heber Zeni Tabaku, der ja ebenfalls Europameister im Juniorenbereich war. Er absolvierte ein Abschlusstraining vor seinem ersten Bundeligaeinsatz des vielfachen Deutschen Meisters AV 03 Speyer. Ein leichtes Training war für Calja 240 kg bei den Kniebeugen (bei knapp 70 kg Körpergewicht).
Im Frühjahr kam von Calja eigentlich die Frage, ob er für den KSV Worms an die Hantel gehen kann, aber der Abteilungsleiter Paul Brückner empfahl ihm bei diesen Weltklasseleistungen, auch für eine „Weltklasse-Mannschaft“ zu heben und vermittelte ihn nach Speyer.
Der KSV Worms wäre natürlich sehr stolz gewesen, den Wormsern auch auf der Wettkampfbühne Weltklassegewichtheben zu präsentieren, aber die finanziellen Mittel fehlen einfach dafür. Eine Verpflichtung ist lediglich mit Sponsoren im Rücken möglich. Interessierte Spitzenathleten gibt es genug, die es dem KSV ermöglichen würden, in einer überschaubaren Zeit in der Bundesliga heben zu können. Aber wer weiß, vielleicht ist dieser Traum ja irgendwann Wirklichkeit!
Briken Calja wird auf jeden Fall die nächste Zeit öfter in Worms zu sehen sein, da er sich auf seine Wettkämpfe hier vorbereiten wird.
Den Bundesligawettkampf gewann übrigens auch dank Briken Calja der AV 03 Speyer mit 819,1 : 800,8 Kilopunkten, Calja war hier der stärkste Speyerer Heber mit 180 Punkten.

Bilder:    Training beim KSV, Briken Calja beim Europameistertitel (freigegeben durch Calja)

Sensationelle Medaillenausbeute bei der DM

Es schimmert Gold, Silber und Bronze bei den Rasenkraftsportlern. Mit einer wahren Medaillenflut für die Rasenkraftsportler des KSV 05 Worms endeten  die Internationalen Meisterschaften der Altersklassen im Rasenkraftsport. Bei wunderschönem Wetter im genauso schönem Leichtathletikstadion im schwäbischen Heidenheim an der Brenz, konnten die Wormser Sportler-/innen von dort insgesamt 15 Medaillen in allen Farben mit nach Hause bringen, insbesondere die Frauenmannschaft überraschte mit einem zweiten Platz.In dieser Mannschaft der weiblichen Altersklasse 2 starteten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen Monika Misuraca, Inga Roß und, um die Mannschaft zu komplettieren, die normalerweise in der Altersklasse 3 startende, Claudia Ernst-Offermann.Keine der genannten Sportlerinnen leistete sich einen Ausrutscher, sondern konnten ihre guten Leistungen abrufen, und so kamen die Wormserinnen in der Mannschaftswertung mit sehr guten 4597 Punkten, hinter der Mannschaft aus Mutterstadt und vor dem Team von der LAT Schurwald auf einen hervorragenden 2. Platz.Die Ergebnisse der Frauenmannschaft im Einzelnen:Monika Misuraca (Gewichtsklasse bis 63 kg): 1608 Punkte im Dreikampf (Silbermedaille), Steinstoßen 6,59 Meter (Silbermedaille), Gewichtwerfen 15,55 Meter (Silbermedaille), Hammerwerfen 27,99 Meter;Inga Roß (Gewichtsklasse bis 73 kg): 1544 Punkte im Dreikampf (Bronzemedaille), Steinstoßen 7,90 Meter (Bronzemedaille), Gewichtwurf 13,77 Meter (Bronzemedaille), Hammerwerfen 21,54 Meter;Claudia Ernst-Offermann (Gewichtsklasse über 73 kg): 1445 Punkte im Dreikampf.
 
Noch am gleichen Tag ging Claudia Ernst-Offermann, die trotz der Nachwirkung eines Zeckenbisses und Probleme mit ihrem Rücken gehandicapt war, nochmals in ihrer aktuellen Altersklasse an den Start. Hier schleuderte sie den Hammer auf 28,80 Meter, das Gewicht auf 17,09 Meter und stieß den Stein auf 8,51 Meter, was jeweils der Gewinn der Bronzemedaille in den Einzelwertungen des Steinstoßens und des Gewichtwerfens bedeutete. Auch mit den erzielten 1842 Punkten in der Dreikampfwertung belegte sie einen sehr schönen 3. Platz. In der Seniorenklasse 6 startete Karl-Josef Steffes. Der sportliche ‚Oldie’ der Abteilung erzielte in den Einzeldisziplinen den dritten Rang im Gewichtwerfen mit 18,26 Metern und den vierten Platz im Steinstoßen mit 7,75 Meter. Im Hammerwerfen schleuderte er das 3 kg schwere Sportgerätauf 29,62 Meter, womit er letztendlich nochmals die Bronzemedaille im Dreikampf mit 1837 Punkten gewinnen konnte.
 
Als letzter Wormser Teilnehmer ging Heinz-Peter Kreß an den Start. Und es sollte für ihn, der seit Wochen an einer Verletzung im Sprunggelenk seines Fußes laborierte, ein Glückstag werden. Den guten Leistungen im Gewichtwerfen, bei welchem er mit seinen erzielten 19,79 die Goldmedaille in der Einzelwertung und mit den 9,47 Metern im Steinstoßen die Silbermedaille gewinnen konnte, folgte das Hammerwerfen. Vor Beginn des Hammerwerfens, wollte er den Wettkampf eigentlich schmerzbedingt beenden. Nach einem ‚gut gemeinten Machtwort’ durch K.-J. Steffes, versuchte er sich in den ersten beiden Durchgängen (bei vier Durchgängen) mit einer Drehung, normalerweise dreht Kreß mit drei Drehungen. Im dritten und vierten Versuch versuchte er sich an zwei Drehungen und konnte hierbei 38,00 Meter erzielen. Und dies sollte ihm ganz knapp reichen, um vor dem Neulußheimer Pohlke mit 2173 Punkten den zweiten Titel bei diesen Meisterschaften zu gewinnen, womit der Wormser gar nicht mehr gerechnet hatte. 
Bild: Die Wormser Medaillensammler (v.l.n.r.): Monika Misuraka,Claudia Ernst-Offermann, Inka Roß, Karl-Josef Steffes und Heinz-Peter Kreß

Gewichtheber gewinnen zum Saisonstart

Am Samstag, den 21.09.2019 waren die Gewichtheber vom KSV Worms zum Saisonstart bei den Gewichthebern von TSG Kaiserslautern zu Gast. Die Stemmer um Trainer Uwe Seehaus waren gut vorbereitet und gespannt, wie die neue Saison so laufen könnte. In der letzten Saison sind leider sehr viele Kämpfe denkbar knapp verloren gegangen. Dies wollte man jetzt ändern und mit einem Sieg beginnen.
Youngster Andreas Merkel begann wie die Feuerwehr und stellte im beidarmigen Reißen eine neue persönliche Bestmarke mit 70 kg auf und im Stoßen wurde er nur von 85 kg gestoppt. 150 kg im Zweikampf bedeuteten wiederum eine neue Bestleitung, mit blitzsauberer Technik erfreute er seinen Trainer und die Zuschauer. 23 Punkte waren der Lohn.
Ibolia Zimmer, immerhin amtierende Europameisterin der Masters erwischte einen durchwachsenen Tag. Je ein gültiger Versuch im Reißen und Stoßen reichten aber, dass der KSV Worms schon deutlich in Führung ging. Mit 50 kg im Reißen und 70 kg im Stoßen sorgte sie für gute 23 Punkte für den KSV.
Der Routinier der Mannschaft, Artur Kraft zeigte sich wie immer souverän und brachte mit 100 kg im Reißen und 117 kg im Stoßen 48,3 Punkte auf die Habenseite. Damit war er der drittbeste Heber des ganzen Kampfabends.
Mit der mannschaftlichen Vorarbeit im Rücken konnte der beste Wormser Heber Zeni Tabaku es ruhig angehen lassen. 6 gültige Versuche mit 97 kg im Reißen und 115 kg im Stoßen brachten ihm und der Mannschaft 67 Punkte ein und der Sieg war deutlich gesichert. Mit dieser Leistung war Tabaku wieder mal bester Heber des Kampftages. Das eine oder andere Kilo mehr auf der Hantel kann er schon noch drauflegen, aber die holt er lieber raus, wenn es für den KSV Worms von Nöten sein wird.
Am Ende hieß es 161,4 zu 118,2 Kilopunkten für den KSV Worms gegen einen sehr sympathischen Gegner aus Kaiserslautern.

Der nächste Kampf der neuen Runde findet am 19.10.2019 bei der Reservemannschaft des Ex-Bundesligisten KSV Grünstadt statt bevor im November dann der erste Heimkampf folgt.

Ehre wem Ehre gebührt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des KSV 1905 Worms am 18. Mai wurden langjährige und verdiente Funktionäre geehrt.

Foto privat: Eingerahmt vom Geschäftsführer Gerhard Rogalla (ganz links) und dem 1. Vorsitzenden Peter Gölz (ganz rechts) die Geehrten Uwe Seehaus, Paul Brückner, Stefan Jung, Claudia Ernst-Offermann, Jutta Brückner,
Thorsten Wenzel, Josef Doncsecz, Thomas Henn.

Gewichtheber Artur Kraft holt Bronze bei den DM Masters

Artur Kraft hat sich in einem extrem nervenaufreibenden Wettkampf im fernen Samswegen den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Masters erkämpft.
Der Wettkampf begann für Kraft schon in der Vorbereitung zum eigentlichen Wettkampf, weil er in einer Woche fast 5 kg Körpergewicht abgekocht hat, um in der Klasse bis 81 kg starten zu können. Dazu gehört eiserne Disziplin. Auf der Waage standen dann 80,35 kg. Geschafft.
Bei der Durchsicht der Konkurrenten wurde bereits klar, dass für Kraft Platz 2 – 5 im Rahmen der Möglichkeiten war. Der 1.Platz war nicht angreifbar, da der Meißener Lysenko mit seiner Zweikampfleistung einfach zu weit weg war.
Realistische Chancen auf die restlichen Medaillen hatten außer Kraft noch der Bayreuther Christian Schmidt, der für Mainz hebende Gimbsheimer Oliver Krämer und Lutz Merkel aus Suhl.
Kraft fing mit einer hohen Last von 95 kg im Reißen an, die ihm gleich mal 5 bzw. 10 kg Vorsprung vor Krämer und Merkel brachten. Lediglich der Bayreuther Schmidt konnte kontern mit 97 kg an Kraft knapp vorbei ziehen. 
 
Im beidarmigen Stoßen konnte Kraft seinen Versuch von 115 kg erst im 2.Versuch meistern. Seine Konkurrenten Schmidt und Krämer waren hier leicht besser in das Geschehen gestartet. Nun wurden die Rechenkünste von Betreuer Paul Brückner gefragt. Er ließ mit leichten Steigerungen Kraft den Spielraum, um den 2.Platz noch anzugreifen. 121 kg wurden für den 3. Versuch aufgelegt. Leider konnte Kraft diesen nicht meistern, sodass 210 kg Zweikampfleistung zu Buche standen. Der Bayreuther Schmidt konnte dieses Gewicht auch nicht stemmen, war aber wegen seinem Vorsprung im Reißen bereits vor Kraft. Der Gimbsheimer Krämer versuchte nun seinerseits Artur Kraft noch vom Treppchen zu schubsen, dies gelang ihm aber glücklicherweise nicht.
Alles versucht und Bronze gewonnen. Kraft und sein Team konnten nun stolz auf die erbrachte Leistung sein.
Fair wurde untereinander gratuliert und dann ging es zur Siegerehrung.
Fotos: (links) Artur Kraft bei der Siegerehrung, (rechts) glücklicher Papa, stolzer Sohn.  
 
Der KSV Worms ist stolz auf seine Heber und hat gezeigt, dass es möglich ist, nach so langer Zeit der Abstinenz wieder zurück zu kommen. Die Begeisterung ist auf jeden Fall da. 
Die nächsten großen Ziele sind auch für alle anderen Heber die kommenden Südwestdeutschen Meisterschaften, bei denen es 4 Titel zu verteidigen gilt.

Offene RLP-MS im Ringen

Bei den offenen Rheinland-Pfalzmeisterschaften der Männer im Freistil und Griechisch-römisch am 09. März 2019 gingen drei Ringer des KSV Worms in Bad Kreuznach auf die Matte.
Dimitri Trott belegte in der 74 Kilogramm-Klasse Freistil Platz 3 vor seinem Vereinskameraden Philipp Weber der auf den 4. Platz landete. In der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse, Freistil bis 70 Kilogramm (10 Teilnehmer), belegte Ahmad Zobair Rahimi den 3. Platz.
 
Von Links nach rechts Dimitri Trott, Ahmad Zobair Rahimi, Philipp Weber. (Foto von Gerhard Rogalla)

Internationale Meisterschaften im Steinstoßen 2019

Fast vor der Haustür der Rasenkraftsportler des KSV Worms fanden die diesjährigen Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen statt. Verletzungs- und krankheitsbedingt fuhren vergangenes Wochenende (09/10. März) Inga Roß, Monika Misuraca und Heinz-Peter Kreß nach Frankfurt, um sich dort mit ihren Kontrahenten in ihren jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen zu messen. Um so erfreulicher ist es, dass trotz der geringen Wormser Teilnehmerzahl eine Gold- und eine Silbermedaille von Frankfurt aus mit nach Worms die Heimreise antraten.

                                                  v.l.n.r: Inga Roß, Heinz-Peter Kreß, Monika Misuraca.

Der Zeitplan sah es vor, dass H.-P. Kreß, mit seinem ersten Start in der Seniorenklasse 4, den Wettkampf eröffnete. Für den fast 60-jährigen war es nach einer Kreuzbandverletzung, welche er sich im Jahr 2009 zugezogen hatte, quasi ein Neustart was Hallenwettkämpfe betrifft. Trotz dieses Handicaps konnte er den 7,5 kg schweren Stein in der Gewichtsklasse bis 87 kg auf eine Weite von 9,55 Metern stoßen, womit er in einem spannenden Wettkampfverlauf in einer der am besetzten Gewichtsklassen der Meisterschaften den fünften Platz belegen konnte. 
In der leichtesten Gewichtsklasse der weiblichen Seniorenklasse 2 (bis 63 kg Körpergewicht bis 50 Jahre) kam es bzgl. der Medaillenvergabe zu einem vereinsinternen Duell zwischen I. Roß und M. Misuraca. Nach sechs Versuchen lag I. Roß mit 6,73 Meter, erzielt mit dem 5 kg schweren Stein, auf dem ersten Platz, konnte somit nach Beendigung des Wettkampfes freudestrahlend die Goldmedaille in Empfang nehmen und sich als Deutsche Hallenmeisterin 2019 im Steinstoßen bezeichnen. Nur knapp geschlagen geben musste sich M. Misuraca, die mit ihren erzielten 6,23 Metern den zweiten Platz belegte und somit mit der Silbermedaille und dem Vize-Titel nach Hause fahren konnte. 

Weiterlesen: Internationale Meisterschaften im Steinstoßen 2019

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Top


Top