Startseite
Südwestdeutsche Meisterschaft 4 x Gold 1 x Silber
Dreifacherfolg bei den DM der Rasenkraftsportler
Regen, Kälte und die für den Norden typischen steifen Brisen liesen bei den Deutschen Meisterschaften der Rasenkraftsportler in Lüchow keine herausragenden Weiten der Werfer erwarten. Die Rasenkraftsportler messen sich im Hammerwurf, Steinstoßen und Gewichtwerfen. Ein Dreikampf aus diesen Disziplinen wird ebenso als Deutsche Meisterschaften ausgetragen. Die Wormserin Claudia Ernst-Offermann (Kraftsportverein Worms) startete in der Klasse Seniorinnen 3 und wurde von den Witterungsbedingungen zunächst wenig beeindruckt. Gleich beim ersten Gerät-dem Gewichtswurf (3Kg)- konnte sie eine neue persönliche Bestleistung mit 19,12m erreichen. Im anschließenden Steinstoßen (3Kg) blieb sie mit 9,41m zwar unter ihrem Potential, aber die Kälte raubte dann schließlich doch die Kraft. Im abschließenden Hammerwurf (3Kg) zeigte sich dann sehr deutlich, dass die Kälte und Nässe die Ergebnisse nach unten drückten. Mit 32,52m konnte die KSVlerin Claudia Ernst-Offermann aber noch eines der besten Ergebnisse des Starterfeldes erzielen. Insgesamt wurde Claudia Ernst-Offermann dreifach mit der Goldmedaille ausgezeichnet und errang so alle Titel, die in ihrer Klasse zu vergeben waren.
Bild: Siegerehrung der Rasenkraftsportlerinnen (v.l.n.r.): Silke Meier (Lüchow), Claudia Ernst-Offermann ( KSV Worms) und Monika Hintze (Maselheim)
KSV beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms 2018
Der KSV Worms nimmt mit seinen Abteilungen von Freitag, den 01. Juni bis Sonntag, den 03. Juni 2018 in der Sportmeile des Rheinland-Pfalz-Tags teil.
Während die Ringer an den drei Tagen sich den Platz in der Herzogenstraße mit 3 weiteren Vereinen (Judo, Budokai, Tamo) teilt und nur temporär seinen Sport vorstellt, haben die Gewichtheber eine eigene Sportbühne und werden an allen drei Tagen ihr Können zeigen.
Neben den KSV-Ringern wird bereits am Freitag um 13.00 Uhr bis 13.40 Uhr das rheinland-pfälzische Ringerurgestein Markus Scherer (10-facher Deutscher Meister, Europameister, Militärweltmeister, Vizeweltmeister, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles, sowie Landestrainer und Erfolgstrainer des VfK Schifferstadt mit 2 Bundesligaringern eine Ringkampfdemonstration geben.
Das Rahmenprogramm bzw. die Zeiten der Wormser Ringer auf der Matte, findet unter der Leitung des früheren Weltklasseringers, KSV-Coach Josef Doncsecz (21-facher ungarischer Meister, Olympia-Vierter 1972 in München) am:
Freitag, den 01.06.2018 von 13.00-15.00 Uhr,
Samstag, den 02.06.2018 von 13.00 Uhr - 14.00 Uhr und von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, sowie
Sonntag, den 03.06.2018 von 11.00 Uhr -12.00 Uhr
in der Herzogenstraße statt.
Highlight bei den KSV-Gewichthebern wird sicherlich der Vergleichskampf am Samstag um 18 Uhr mit den ganz "Großen" des Gewichthebersports, gespickt mit Deutschen Meistern, Europameistern, Nationalkaderhebern sein. KSV-Trainer Uwe Seehaus wird sicherlich mit seinem Team für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Der Infostand des Vereins (Standortnummer 11) wird mit allen Abteilungen neben den Ringern, Gewichthebern, Kraftdreikämpfern, Rasenkraftsportlern, Freizeitsportlern (mänlich/weiblich), Zumba in der Herzogenstraße an allen drei Tagen von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr besetzt sein.
Die Vorstandschaft, sowie die Abteilungs-/ und Übungsleiter würden sich über zahlreichen Besuch von Mitgliedern und Sportinteressierten, potentiellen Neumitgliedern sehr freuen.
Beim Festumzug am Samstag, den 03. Juni wird der KSV Worms mit ein paar Sportlern das Kontingent der Vereine unter Zugnummer 46 vervollständigen.
Deutscher Meister Titel und Bronzemedaille für Stemmer
Mit Thomas Schüttler und Artur Kraft wurden 2 Stemmer vom KSV Worms zur Deutschen Meisterschaften der Masters nach Obrigheim geschickt. Mit einem sensationellen Ergebnis kamen die Wormser Heber wieder nach Hause.
Thomas Schüttler wurde völlig unerwartet Deutscher Meister in der Klasse bis 94 kg der AK 4.
Er setzte sich mit technisch überragend gehobenen 192 kg gegen die Konkurrenz durch. Die feine technische Schule von Trainer Uwe Seehaus war maßgeblich hierfür verantwortlich und machte den Unterschied aus. Schon im Reißen konnte sich Schütler mit 7 kg Vorsprung absetzen. 93 kg bedeuteten zum Saisonhöhepunkt auch Saisonbestleistung. Bei gelungenen 99 kg im Stoßen war der Zweitplatzierte schon gezwungen 108 kg auf die Hantel legen zu lassen, die er aber bei Weitem nicht bezwingen konnte. Schüttler konnte zuerst gar nicht glauben, dass er es war, der die Mitte des Siegerpodestes einnehmen konnte, aber der Jubel vom Trainer und den mitgereisten Fans war nicht zu überhören.
Artur Kraft versuchte es am nächsten Tag Schüttler nach zu machen. Aber an der Waage und dem Blick auf die Anfangsversuche war klar, dass es für Kraft unter normalen Umständen und höchstens mit einer enormen Willensleitung, um die Bronzemedaille gehen kann. Kraft hielt den Nerven stand und brachte mit 208 kg Zweikampfleistung den 3. Platz DM der AK 1 bis 83 kg mit nach Hause. 95 kg im Reißen und 113 kg im Stoßen waren herausragend für Kraft und der verdiente Lohn und der Stolz für Kraft und sein Team.
Lange ist es her, dass der KSV Worms auf nationaler oder internationaler Ebene hat Titel sammeln können, aber der Anfang einer erfolgreichen Zukunft ist wieder gestartet worden.
Nun freuen sich alle Gewichtheber vom KSV Worms sich auf das nächste Highlight, den Rheinland Pfalz Tag in Worms, mit einer eigenen Sportbühne in der Herzogenstrasse. Hier findet am 02.06.2018 um 18:00 Uhr ein Vergleichskampf mit den ganz „Großen“ des Gewichthebersports statt, gespickt mit Deutschen Meistern, Europameistern Nationalkaderheber usw.
Das ist die Chance für unsere Heber sich wieder glanzvoll zu präsentieren.
Erfolge der Ringer bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
Trainer Josef Doncsecz, Rahmatullah Taheri, Dimitri Trott, Ahmad Zobair Rahimi, Ömer-Fatih Killic, Marcel Wendel, Trainer Stefan Jung und Abteilungsleiter Ringen Gerhard Rogalla, Foto von Gerhard Rogalla
Weiterlesen: Erfolge der Ringer bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
Rasenkraftler/-innen bei den Badischen Meisterschaften in Mannheim erfolgreich
v.l.n.r.: Inga Roß, Karl-Josef Steffes und Monika Misuraca, Foto von Heinz-Peter Kreß
KSV-Gewichtheber verpassen um Haaresbreite den zweiten Sieg
v.l.n.r.: Thomas Schüttler, Coach Uwe Seehaus, Jan Brückner, Jonas Pfeffer, Artur Kraft, Jonas Jeschek, Text und Foto von Paul Brückner
Weiterlesen: KSV-Gewichtheber verpassen um Haaresbreite den zweiten Sieg
Neuanfang im Ringen
1. Vorsitzender Peter Gölz, Ringer Rahmatullah Taheri und Abteilungsleiter Ringen Gerhard Rogalla, Foto von Fred Sumbeck, Text von Gerhard Rogalla
Nach einem nicht sonderlich erfolgreichen Jahr 2017 bei der Ringerabteilung des Kraftsportvereins 1905 Worms setzt Abteilungsleiter Gerhard Rogalla im Jahr 2018 auf die Jugend und einen Neuanfang. Mit neuen Trainingskonzepten und dadurch, dass das Landesstützpunkttraining stärker genutzt wird, können den Jugendlichen mehr und bessere Trainingseinheiten geboten werden.
Gewichtheber verlieren gegen Favoriten aus Kaiserslautern
Youngster Andreas Merkel in Aktion, Text und Foto von Paul Brückner
Am vergangenen Samstag mussten die Heber von KSV Worms beim großen Favoriten TSG Kaiserslautern antreten. Die Ergebnisse im Vorfeld ließen schon vermuten, dass die Männer um Trainer Uwe Seehaus kaum eine Chance haben würden, dem Gegner ein Bein stellen zu können. Der KSV Worms unterlag dann auch mit 72,5 zu 149,6 Punkten.
Weiterlesen: Gewichtheber verlieren gegen Favoriten aus Kaiserslautern
Am Samstag letzter Heimkampf der Ringerriege des KSV 05 Worms in 2017
Am Samstag, den 09.12.2017 um 19:30 Uhr findet für die Ringer des Kraftsportverein 1905 Worms der letzte Heimkampf der Verbandsliga Rheinland-Pfalz in heimischer Halle gegen den Tabellennachbarn RSC Pirmasens Fehrbach statt. Austragungsort ist die Turnhalle der Staudingerschule (Eckenbergstraße 5, 67549 Worms).
Weiterlesen: Am Samstag letzter Heimkampf der Ringerriege des KSV 05 Worms in 2017