Nachricht für benutzer von screenreadern

Willkommen! Wenn sie einen screenreader benutzen, empfehlen wir ihnen, auf "Voller Zugriff". Dieser modus ist für alternative arten der navigation gedacht:

  • Jede seite ist in bbschnitte unterteilt und jeder abschnitt wird durch einen titel beschrieben (headings navigation).
  • Die wichtigsten abschnitte sind einer rolle (landmark navigation) zugeordnet.
  • Am anfang jeder seite finden sie das Nützliche Links Menü (internal link navigation). Jeder link ist einem Accesskey (schnelltaste) zugeordnet.

Inhalt

Layout:
  • Standard layout
  • Nacht modus
  • Schriftgröße:

Schriftgröße:

Top


Website logo

Kraftsportverein 1905 Worms e. V.

Willkommen auf der Homepage des KSV Worms

  • Startseite
  • Verein
  • Abteilungen
  • Trainingszeiten/Ansprechpartner
  • Impressum
  • Archiv

Top


SRV
ARGE
DRB
Rasenkraftsport
Gewichtheben
Kraft Dreikampf

Anmelden

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Top


Startseite

3x Gold für Inga Roß, 3x Bronze für Monika Misuraca

Lediglich zwei Sportlerinnen des KSV 05 Worms, die sich jedoch hervorragend platzieren konnten, nahmen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport, welche am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Dissen ausgetragen wurden, teil. Dreimal den Titel als Deutsche Meisterin für Inga Roß und drei dritte Plätze für Monika Misuraca war die erfolgreiche Ausbeute der Wormserinnen. Beide Sportlerinnen gingen in der Altersklasse 2 (bis 50 Jahre) bei sehr kühlen Temperaturen, welche vielleicht noch bessere Leistungen verhinderten, an den Start.

In der Gewichtsklasse bis 73 kg startete Inga Roß. Hierbei konnte die 45-jährige Wormserin ihre Trainingsleistungen in den Einzeldisziplinen abrufen. Den 5 kg schweren Stein stieß sie auf eine Weite von 7,24 Meter, das gleich schwere Gewicht schleuderte sie 12,51 Meter weit und den 4 kg schweren Hammer warf sie auf 22,44 Meter, womit sie in der Dreikampfwertung 1453 Punkte erzielte und mit dreimal Gold die Heimreise antreten konnte.

In der Gewichtsklasse bis 63 kg erzielte Monika Misuraca mit den gleich schweren Geräten im Gewichtwerfen 15,04 Meter, im Steinstoßen 6,23 Meter und im Hammerwerfen 24,72 Meter, was letztendlich in der Dreikampfwertung 1506 Punkten ergaben. Mit diesen guten Leistungen gewann sie jeweils in den Einzelwertungen (Steinstoßen und Gewichtwerfen) und dem Dreikampf die Bronzemedaille, hinter ihren Konkurrentinnen aus Dissen.

 

Ringer bei den offenen RLP-MS erfolgreich

Bei den, von ARGE Ringen Rheinland-Pfalz Präsident Peter Gölz am Samstag, den 29. Februar 2020 eröffneten, offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Männer im Frei- und Griechisch-römischen Stil in Schifferstadt, glänzten die 3 Wormser Ringer und gingen alle mindestens einmal siegreich von der Matte.
Im Griechisch-römischen Stil erkämpfte sich der Abteilungsleiter der Wormser Ringer, Tomas Henn die Silbermedaille in der 97-Kg-Klasse und Lenhard Fändrich den 4. Platz in der 130-Kg-Klasse. 
Marcel Wendel, der im Freistil in der 92-Kg-Klasse an den Start ging, erkämpfte sich die Silbermedaille.
                                            v.l.n.r. Tomas Henn, Lenhard Fändrich, Marcel Wendel. Foto (G.R.)
Vereinstrainer Stefan Jung war mit den erzielten Ergebnissen weitestgehend zufrieden, aber haderte auch etwas mit der verlorenen Chance auf eine Goldmedaille. Hatte es gerade Marcel Wendel in der Hand, die erste Goldmedaille bei den Männern seit längerer Zeit für den KSV zu erkämpfen, aber neben ein klaren 12:2 Punktsieg gegen den Vertreter aus Speyer, reichte es im Schlüsselkampf nach 2maliger Führung am Ende gegen den Athleten aus Bielefeld "nur" zu einem 4:4., wodurch der Ringer aus NRW am Wormser vorbeizog und sich die Goldmedaille sicherte.
Geschäftsführer Gerhard Rogalla, der ebenfalls als Betreuer vor Ort war, attestierte Marcel Wendel, der erst wenige Jahre beim Ringen ist, eine erneute Leistungssteigerung und ist sich sicher, dass er seinen Gegner im nächsten Jahr klar beherrschen wird.

Gewichtheber siegen beim Finale dahoam

KSV-Gewichtheber haben ihr Finale dahoam!

Mit unerwarteter Unterstützung vom Tabellenletzten TSG Kaiserslautern, die den Mitfavorit KTH Trier bezwingen konnten, 
hat der KSV Worms am Samstag, den 22.02. die Chance den Meistertitel in der Landesliga Rheinland Pfalz / Saarland zu 
erringen. Dazu ist ein Sieg gegen den einzig verbleibenden Konkurrenten um den Titel, die Reserve- bzw. Nachwuchs-
mannschaft vom B
undesligisten KSV Grünstadt von Nöten.
Da der KSV Worms in der nahezu besten Formation an die Hantel gehen kann, könnte das Ziel der Meisterschaft durchaus 
realistisch sein. 
Wieder mit von der Partie wird Krenar Shoraj sein, der bereits im Januar sämtliche Vereinsrekorde pulverisiert 
hat. 
Shoraj gehört zur Europäischen Spitzenklasse und zur erweiterten Weltspitze im Gewichtheben. Selbst die Qualifikation 
zu Olympia ist 
für ihn noch möglich Ebenso ist Zeni Tabaku wieder zurück, der seit Dezember ausgefallen war.
Mit Artur Kraft, Andreas Merkel, Leo Bär und dem „Rückkehrer“ Lucas Hummel stehen Trainer Uwe Seehaus erfreulicherweise 
fast die komplette Riege der Heber zur Verfügung.
Der KSV Worms hofft natürlich auf rege Unterstützung vom hoffentlich zahlreichen Publikum
Wettkampftermin ist der 22.02.2019 um 19:00 Uhr im Kraftraum BIZ.

Gusej-Büder holen Edelmetall bei den RLP-Meisterschaften

161 Ringer aus 17 Vereinen trafen sich in Montabaur um die Rheinland-Pfalz Meister der Jugendklassen im freien Stil zu ermitteln. Auch der Kraftsportverein 05 schickte zwei Nachwuchsringer ins Rennen, die noch keine großen Wettkampferfahrungen hatten. Gerhard  Rogalla, der Geschäftsführer des KSV Worms, staunte dann nicht schlecht über das Ergebnis der beiden Wormser. Kirill Gusej startete als A-Jugendlicher in der 65 Kg Klasse und belegte der 3 Platz, sein jüngerer Bruder Nikita Gusej startete als B-Jugendlicher in der 57 Kg Klasse und belegte den 2 Platz. Dabei musste sich Nikita nur knapp geschlagen geben. Er gewann 3 Kämpfe durch Schulterwurf und verlor im Finale knapp mit 4:6 Punkten. Das Trainergespann mit Stefan Jung und Olympiateilnehmer Josef Doncsecz hatte gute Vorarbeit geleistet und die Wettkämpfer optimal eingestellt. Ende Februar wird es dann in der Männerklasse ebenfalls um Rheinland-Pfalz Titel gehen und die Gebrüder Gusej drücken den älteren Ringern die Daumen, dass sie genauso erfolgreich wie sie dann aus dem pfälzischen Schifferstadt nach Worms zurückkehren werden.
Bild: Gebrüder Gusej nach der Siegerehrung in Montabaur

KSV-Ringernachwuchs 2020

Jugendtrainer Ömer Kilic und das Nachwuchsteam Ringen

Ehemaliger Weltklasseringer Josef Doncsecz wurde 70

Der frühere Weltklasseathlet, ehemalige Punktegarant und noch aktive Ringertrainer des KSV Worms, Josef Doncsecz, wurde Mitte Januar 2 x 35 Jahre jung.Foto: KSV-Geschäftsführer Gerhard Rogalla (links), Jubilar Josef Doncsecz (Mitte) und die Ringer des Vereins.
Separater Bericht folgt.

 

Grand ohne 4! KSV-Gewichtheber gewinnen aber trotzdem!

Durch den kurzfristigen Ausfall u.a. vom neuen Star Krenar Shoraj und Zeni Tabako, die wegen einem Flugausfall nicht rechtzeitig kommen konnten und dem Fehlen mehrerer anderen Hebern konnte der KSV Worms lediglich mit den noch 4 verbleibenden Akteuren an den Start gehen. Gegen die Mannschaft von TSG Kaiserslautern drohte die erste Saisonniederlage. Es sollte aber anders kommen.
Junioren Heber Andreas Merkel ging mit einer kräftigen Erkältung an die Hantel, weil er die Mannschaft nicht im Stich lassen wollte und brachte 17 Punkte auf das Konto der Wormser. Die gehobenen 153 kg im Zweikampf konnten sich schon sehen lassen.
Europameisterin Ibolya Zimmer erwischte einen guten Tag mit 57 kg im Reißen und 74 kg im Stoßen gelangen ihr die Saisonbestleistung von 36 Kilopunkte.
Artur Kraft machte seinem Namen alle Ehre und zeigte eine „Kraft“anstrengung mit 98 kg im Reißen und 117 kg im Stoßen. Seine 46,4 Kilopunkte brachten die Wormser in die Richtung zum Sieg.
Leo Bär machte es nochmal spannend. Nach gelungenen 93 kg im Reißen konnte er die dringend benötigten 113 kg im Stoßen in seinem ersten Versuch nicht einfahren. Er zeigte aber seine Nervenstärke und meisterte das Gewicht unter dem Jubel der anwesenden Zuschauer im 2. Versuch und legte daraufhin noch 3 kg drauf, was 33,4 Punkte für die Mannschaft und den Sieg bedeuteten.


132,8 : 118,0 Punkte siegten am Ende die Wormser um Trainer Uwe Seehaus und fuhren den 5. Sieg in Serie ein.
Der nächste Heimkampf am 22.02. gegen die Nachbarn von KSV Grünstadt wird dann wohl die Vorentscheidung um die Meisterschaft sein. Die Nachbarn aus Grünstadt sind mittlerweile in der Lage über 200 Punkte zu erzielen. Der KSV Worms kann in Bestbesetzung aber diese Marke aber auch anpeilen oder sogar übertreffen. Es wird spannend.

Edelmetall für KSV-Ringer

Der Kraftsportverein 1905 Worms richtete die Rheinhessen Meisterschaften der Jugend im Ringen im freien, so wie im griechisch-römischen Stil aus. Die Staudingerschule füllte sich mit Nachwuchsringern und deren Familien bis auf den letzten Platz. Ehrgeizige Wettkämpfer sorgten mit ihrem Kampfeinsatz für eine spannende Stimmung in der Halle- die Schlachtenbummler feuerten die Mattenkämpfer lautstark an. Insgesamt nahmen 4 Vereine aus Rheinhessen teil: ASV Mainz 88,SV Alemannia Nackenheim, Rheinlandseiche Büdesheim und der KSV Worms. Da die Wettkämpfe offen ausgeschrieben waren, kam auch eine Delegation aus Schifferstadt (VFK 07 Schifferstadt) nach Worms. Insgesamt tummelten sich 61 Wettkämpfer in der Turnhalle. „Wir freuen uns über die Entwicklung des Ringersports in Worms. Im letzten Jahr war ich nur mit einem Ringer hier und heute habe ich 10 Wettkämpfer, die erfolgsversprechend antreten“ freute sich KSV-Geschäftsführer Gerhard Rogalla über die wachsende Ringerabteilung des KSV Worms. Insgesamt heimsten die Wormser Ringer einige Medaillenplätze ein- zum Schluss gab es in der Vereinspunktewertung einen vierten Platz für die Wormser. Die Ringer des KSV Worms erzielten folgende Plätze: A-Jugend/Kirill Gusej in der 65 kg Klasse im freien Stil und im griechisch-römischen Stil Dritter; B-Jugend/ Nikita Gusej in der 57 kg Klasse im freien Stil und im griechisch-römischen Stil Sieger; in der gleichen Altersklasse siegte Nicklas Ullrich in der 62 kg Klasse; in der C-Jugend wurde Maciej Rejzerewic in der 31 kg Klasse zweimal Vierter, Alexander Zimmermann in der 45 kg Klasse zweimal Zweiter und Aleksandros Bakirtzis in der45 kg Klasse zweimal Dritter; in der D-Jugend wurde Aron Zimmermann in der 26 kg Klasse zweimal Dritter und Francesco Zimmermann in der 33 kg Klasse zweimal Vierter; In der E-Jugend wurde Marco Radziej in der 25 kg Klasse zweimal Zweiter und bei den Junioren Lennhardt Fändrich in der 125 kg Klasse Zweiter und Sieger.
Im Februar finden die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Jugend statt. Auch hier wird die Wormser Ringerriege antreten. „Auch da haben wir gute Medaillenchancen“ resümierte der Abteilungsleiter Tomas Henn, der als Ansager perfekt durch den Tag führte, den Wormser Wettkampftag.

Sportlerin des Jahres

Zum dritten Mal in Folge wurde bei der jährlichen Auswertung der sportlichen Leistungen des Badischen Tauzieh- und Rasenkraftsportverbandes, welchem sich der KSV 05 Worms vor vielen Jahren anschloss, die KSV’lerin Monika Misuraca zur Sportlerin des Jahres in den weiblichen Altersklassen gekürt. Im Verlauf der Jahreshauptversammlung, welche am letzten Wochenende in Mannheim durchgeführt wurde, erhielt Monika Misuraca vom Verbandsvorsitzenden D. Schöbel, nebst einem Ehrenpreis, eine Urkunde für ihre sportlichen Leistungen für das Jahr 2019.

Die 48-jährige Wormser Sportlerin, welche aus dem hessischen Ried kommt, kam 2014 zu den Rasenkraftsportlern des KSV. Hier zeigte sie durch ihren sportlichen Ehrgeiz, durch Trainingsfleiß und Begeisterung für den Sport, eine jährliche Steigerung ihrer sportlichen Leistungen, weshalb sie verdientermaßen den Titel als Sportlerin des Jahres zum wiederholten für sich in Anspruch nehmen konnte.

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Top


Top